Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
|
Globalisierung
Der Begriff Globalisierung bezeichnet nach offizieller Lesart die weltweite Verflechtung der Volkswirtschaften. Faktisch ist es eine euphemistische Umschreibung für die weltweite Dominanz der USA.[1][2]
| Zitat: | «Globalisierung ist nur ein anderes Wort für US-Herrschaft.» - Henry Kissinger[wp][3][4] |
| Zitat: | «Die Vorherrschaft internationaler Marken und Unternehmen über die russische Produktion und den russischen Konsum ist, einfach ausgedrückt, die Globalisierung.»[5] |
| Zitat: | «Der Begriff Globalisierung bezeichnet den Vorgang, dass internationale Verflechtungen in vielen Bereichen (Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt, Kommunikation) zunehmen, und zwar zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten.» - Wikipedia[6] |
|
Kennen Sie Thomas P. M. Barnett[wp]? Einen US-amerikanischen Militärgeostrategen, der mit seiner geopolitischen Theorie des "Functioning Core (Funktionierender Kern)" und des "Non-Integrating Gap (Nicht-Integrierbare Lücke)" seit ca. 2003 als neuer Star am Firmament der Geostrategen gilt? Barnett hat unter anderem in Politwissenschaften an der Harvard University promoviert und war von 1998 bis 2004 Senior Strategic Researcher und Professor am Warfare Analysis & Research Department, Center for Naval Warfare Studies, U.S. Naval War College in Newport, Rhode Island. Er veröffentlichte bislang drei Bücher zu seiner Theorie,
die alle drei bislang nicht ins Deutsche übersetzt werden durften. Thomas Barnetts zentrale These seiner geopolitischen Theorie besagt, dass die Verbindungen, die die Globalisierung zwischen den Ländern (einschließlich der Netzwerkverbindungen, Finanztransaktionen und Medienströme) schaffen, gleichbedeutend bzw. gleich zu setzen sind mit den Verbindungen zu den Ländern mit stabilen Regierungen, mit einem steigenden Lebensstandard und mit "einer höheren Anzahl an Todesfällen durch Selbstmord als durch Mord". Diese Länder bilden den Funktionierenden Kern. Diese Regionen stehen im Kontrast zu denjenigen Regionen, in denen die Globalisierung noch nicht angekommen ist, was gleichbedeutend mit politischer Unterdrückung, Armut, Krankheit und Massenmord und Konflikt ist. Diese Regionen bilden die Nicht-Integrierbare Lücke. Der Schlüssel zu den geostrategischen Ideen Barnetts ist der, dass die Vereinigten Staaten "Sicherheit" in diese Lücke "exportieren", damit diese Regionen sich integrieren und sich mit dem Funktionierenden Kern verbinden. Auch wenn dies bedeutet, dass man in den "Lücken-Ländern" Krieg führen muss, dem eine längere Phase der Nationenbildung folgt. Soweit die Informationen, die man beispielsweise bei Wikipedia findet.
|
| – Geopolitik: Die Globalisierung als Schlüssel der weltweiten US-Dominanz, Konjunktion am 28. April 2015 |
Globalisierung als Prozess
| Zitat: | «Globalisierung ist keine Epoche, sondern ein Prozess. Insofern sind Sätze wie "Wir leben im Zeitalter der Globalisierung" Unsinn. Die treibenden Kräfte der Globalisierung sind Innovationen - sowohl technischer wie institutioneller Art. Die Länder, die in diesen innovativen Prozessen besonders erfolgreich sind, sind diejenigen, die zu den führenden Mächten aufsteigen. Für eine Zeit stehen sie im Zenit ihrer Leistungsfähigkeit und können internationale Ordnungen begründen, die ihrerseits den Prozess der Globalisierung weiter vorantreiben.
"Beispiele": Die Durchsetzung des Prinzips "Freiheit der Meere" durch die Niederländer im 17. Jahrhundert gegen den portugiesisch-spanischen Anspruch der exklusiven Nutzung der Meere. Ein zweites Beispiel ist die Durchsetzung des Freihandelsprinzips durch Großbritannien seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Das führte bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs zu einem großen Globalisierungsschub. Und ein drittes Beispiel ist die durch die Vereinigten Staaten nach 1945 begründete Weltordnung, die auch eine liberale Wirtschaftsordnung war. Institutionen wie das GATT, der Dollar als Weltgeld und Kredite der USA waren die Schwungräder.» - Ulrich Menzel[wp][7] |
Globalisierungskritik
| Nachdem der Westen vor etwa 30 Jahren angefangen hat, die Globalisierung zu predigen, ist davon heute nichts mehr zu hören, denn die Globalisierung ist für den Westen gescheitert. Ein TASS-Analyst hat in einem Artikel sehr treffend erklärt, wie es dazu gekommen ist und warum Europa heute zum größten Verlierer der Globalisierung geworden ist.
Vor der Übersetzung noch ein Wort zum Titelbild dieses Artikels. Es stammt aus einem früheren Artikel und zeigt, für welche Länder die USA und für welche Länder China der wichtigste Handelspartner ist. Schon dieses Bild zeigt, wie sehr der Westen in der Realwirtschaft ins Hintertreffen geraten ist. Der nun folgende Artikel der TASS erklärt, wie es dazu gekommen ist.
| ||
| – Anti-Spiegel[8] |
Literatur
- Jürgen Elsässer: Nationalstaat und Globalisierung, Manuscriptum Verlagsbuchhandlung, Waltrop und Leipzig 2009, ISBN 3-937801-47-2
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia: Henry Kissinger
- ↑ Ken Jebsen: Tarnen & Täuschen, 8. Mai 2015;
Tarnen & Täuschen - KenFM (14. Mai 2015) (Länge: 11:02 Min.)
- ↑ zitiert in: Werner Biermann / Arno Klönne: Globale Spiele. Imperialismus heute - Das letzte Stadium des Kapitalismus?, PapyRossa-Verlag 2001, ISBN 3-89438-227-9
- ↑ Nimmt das Zitat auf: Das System globaler US-Herrschaft, Geolitiko am 2. Mai 2014
- ↑ 5,0 5,1 Игорь Гашков/Igor Gaschkow: Деглобализация: почему она приближается?, TASS am 23. Oktober 2025
- Anreißer: Игорь Гашков - о главной тенденции 20-х годов XXI века
- Deutsch: Deglobalisierung: Warum rückt sie näher?
- Igor Gashkov über den wichtigsten Trend der 2020er Jahre
- ↑ Wikipedia: Globalisierung, Version vom 1. Mai 2014
- ↑ Das Ende der Nachkriegsordnung, Der Freitag am 13. Februar 2017
- Interview Ulrich Menzel[wp] hat die Geschichte der internationalen Verflechtung untersucht. Er sieht die Welt vor einem Epochenwechsel.
- ↑ Thomas Röper: Deglobalisierung: Wie es dazu kam, dass der Westen die Globalisierung zurückdreht, Anti-Spiegel am 24. Oktober 2025
- Anreißer: Die Globalisierung ist für den Westen, der sie einst durchsetzen wollte, gescheitert. Heute redet niemand mehr von freiem Handel, sondern es geht um Zölle, Handelskriege und Sanktionen. Wie ist es dazu gekommen, dass dem Westen sein eigenes System um die Ohren geflogen ist?
Querverweise
Netzverweise
- Thomas Rietzschel: Deutschland zuerst!, AchGut-Blog am 14. Juli 2017 (Deutschland)
