Information icon.svg Erinnere Dich an die Movember Wohltätigkeitsveranstaltungen im November. Movember - Moustache.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
87,5 %
1.050,22 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 21. November 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Vorhaut

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesundheit » Penis » Vorhaut
Information icon.svg Der nachfolgende Text stammt aus dem Zirkumpendium.

Aufbau und Funktion der Vorhaut im Detail

Die Vorhaut bedeckt die Eichel[wp] des Penis und schützt sie so vor Schadstoffen, Reibung, Verletzungen und vor Austrocknung. Sie besteht aus zwei übereinander liegenden Lagen, die nur an ihrem Ende miteinander verwachsen sind.

Während das äußere Blatt eine Verlängerung der Schafthaut darstellt, ist das innere Blatt, welches an der Eichel anliegt, eine Schleimhaut. Das innere Blatt ist ein ausgesprochen komplexes Hautgewebe. Es enthält apokrine Drüsen, die Cathepsin B, Lysozyme, Chymotrypsin, neutrophile Elastase, Zytokine, und Pheromone wie etwa Androsteron produzieren. Indische Wissenschaftler haben gezeigt, dass die sub­präputiale Feuchtigkeit lytisches Material enthält, das eine anti­bakterielle und antivirale Wirkung aufweist. Die natürlichen Öle schmieren, befeuchten und schützen die Schleim­haut­bedeckung der Eichel und der inneren Vorhaut. Die Spitze der Vorhaut wird durch wichtige Gefäß­strukturen reichhaltig mit Blut versorgt.[1]

Die Vorhaut dient als Verbindungskanal für zahlreiche bedeutende Venen. Zudem ist das innere Blatt mit circa 20.000 Nerven­endungen und Meissnerschen Tast­körperchen durchzogen, den selben Rezeptoren also, wie sie auch in den Finger­kuppen vorkommen. Die enorm hohe Dichte der Nerven und Tast­körperchen macht es zum empfindlichsten Teil des Körpers, in etwa zehnmal so empfindlich wie die Fingerkuppen. Dies unterscheidet den menschlichen Penis auch von denen anderer Säugetiere, bei denen die Haupt­konzentration der Nerven nicht in der Vorhaut, sondern in der Eichel zu finden ist.

Die beiden Vorhautblätter stellen die Hautreserve zur Verfügung, in die der sich vergrößernde Schaft beim Aufbau einer Erektion hineinwächst. Je nachdem, wie lang die individuelle Vorhaut des Mannes ist, zieht sie sich dabei mehr oder minder weit zurück. Bei einigen Männern bedeckt die Vorhaut auch bei erigiertem Penis die Eichel noch vollständig, bei anderen liegt die Spitze der Eichel teilweise oder ganz frei.

Zudem fungiert die Vorhaut zusammen mit der Penishaut als natürliches Gleitlager. Sowohl beim Geschlechts­verkehr als auch bei der Masturbation steht die äußere Haut in Kontakt mit der Vagina bzw. der Handfläche. Der Penisschaft gleitet weitgehend in der Haut hin und her und bewegt die Haut nur am Ende ihrer Ausdehnung mit sich. Hierdurch wird die Reibung mit der Vagina bzw. der Handfläche reduziert. Die Gefühls­empfindung entsteht dabei größtenteils durch die Dehnung und Bewegung des Vorhaut, wenn sie über die Eichel und wieder zurück streift und die direkte Stimulation der inneren Vorhaut, wenn sie sich nach außen stülpt und direkten Kontakt zur Vagina (beim Geschlechtsakt) oder der Hand (bei der Masturbation) erhält.

Medizinische Indikationen und Therapieformen

Es gibt eine Reihe typischer Erkrankungen der Vorhaut, die mehr oder minder stark ausgeprägt auftreten können.

Kurzes Vorhautbändchen (Frenulum breve)

Ist das Frenulum zu kurz, so kann es das Zurückziehen der Vorhaut erschweren oder gänzlich verhindern. Da die Eichel an ihrer Unterseite durch das Frenulum mit der inneren Vorhaut verbunden ist, kann beim Zurückziehen der Vorhaut die Eichel durch den entstehenden Zug nach unten abgeknickt werden. Bei zu starker mechanischer Belastung kann das Frenulum hierbei einreißen oder ganz entzwei reißen. Wird dabei die darin verlaufende Arteria frenularis verletzt, können starke und länger andauernde Blutungen auftreten. Wenn nur sehr leichte Risse auftreten, ist eine (Selbst-)Heilung möglich.

Zur Unterstützung des Heilungs­prozesses können lauwarme Kamillen­teebäder und dexpanthenol­haltige Salben zum Einsatz kommen. Bei einem stark verkürzten Bändchen und bereits aufgetretenen stärkeren Rissen ist eine operative Behandlung ratsam.

Es gibt drei Operationsvarianten:

  • die Frenulektomie, wobei das Bändchen entfernt wird
  • die Frenulotomie, bei der das Bändchen quer durchtrennt und die Wunde längs vernäht wird
  • die Frenulumplastik, eine Verlängerung des Bändchens mit Eigenhaut[2]

Physiologische Phimose

Man kann die physiologische Phimose in drei Kategorien einteilen - beschwerdefrei, therapie­bedürftig und operations­bedürftig.

Aus medizinischer Sicht besteht für eine ansonsten beschwerdefreie Verengung - auch nach Ablösung der Präputial­verklebung - vor Erreichen der Pubertät[wp] kein Handlungs­bedarf. Die weit verbreitete Meinung, dass ein vollständiges Zurückziehen beim Erreichen eines bestimmten Alters gegeben sein muss, beruht auf mittlerweile veralteten Annahmen und Studien, welche nur die Entwicklung bis zum Schul­eintritts­alter erfassten, jedoch nicht darüber hinaus.

Obwohl die Daten aus Jakob Østers Untersuchungen (s.o.) bereits 45 Jahre lang bekannt sind, findet sich auch im Jahr 2013 in U-Heften für schulärztliche Untersuchungen noch immer die physiologische Phimose fälschlicherweise als Auffälligkeit.

Das pubertäre Wachstum und die Hormon­ausschüttung verändern die Größe und Größen­verhältnisse von Penis und Penishaut stark. Ebenso trägt erste Masturbation zum Dehnungs­prozess der Vorhaut und der Ablösung verbliebener Verklebungen bei.

Bleibt die Vorhaut auch dann noch verengt, so dass sexuelle Aktivität nur unter Schmerzen möglich ist und der Genitalhygiene nicht in ausreichendem Maße Rechnung getragen werden kann, liegt eine therapie­bedürftige Phimose vor. Der Junge sollte selbst an sich mit Dehnungs­therapien, gegebenenfalls mit Unterstützung durch Glucocorticoid-haltige Salben, beginnen. Je nach Art der Wirkstoffe sind hier Erfolgsraten von bis zu 80-90 % dokumentiert.[3][4][5][6][7]

Führen diese Therapien nicht zum Erfolg, ist ein operativer Eingriff möglich, eine so genannte Präputium­plastik.

Bei dieser auch Vorhautplastik genannten Operations­methode bleibt die Vorhaut vollständig erhalten. Hierbei werden ein kosmetisch gutes Operations­ergebnis und eine vollständige Erhaltung der Vorhaut erreicht. Das Grundprinzip vieler dieser Vorhaut­plastiken besteht in einem oder mehreren kleinen Längsschnitten (Inzisionen) und der anschließenden Quervernähung der Wunddefekte.

Man unterscheidet zwischen verschiedenen Operationsverfahren:

  • Dorsalschnitt mit transversalen Verschlüssen: Bei dieser Operationstechnik erfolgt eine kleine Inzision längs durch den stenotischen (verengenden) Ring und wird anschließend quer vernäht (transversal verschlossen).
  • Laterale Präputiumplastik: Die laterale Präputiumplastik stellt eine kleine Verfeinerung des Dorsal­schnitts mit transversalem Verschluss dar. Hierbei werden zwei kleine laterale Längsschnitte ausgeführt und anschließend quer vernäht.
  • Triple Inzision: Die Triple Incision ist eine Methode zur Vorhauterweiterung. Die Technik besteht aus (in der Regel) drei Einschnitten quer durch die Verengung. Die Schnittkanten werden daraufhin aber längs der Verengung wieder vernäht, womit der Umfang der Verengung, entsprechend der Länge des Schnitts, zunimmt. Aus ästhetischer Sicht ist diese Technik der einfachen Inzision (dorsaler Schnitt) deutlich überlegen und führt in der Regel zu einem sehr unauffälligen Ergebnis.[8]

Wenn nach einer erfolglosen Dehnungstherapie mit corticoidhaltiger Salbe ein operativer Eingriff unumgänglich wird, ist eine Präputium­plastik aufgrund ihrer geringeren Morbidität, geringeren Komplikationsrate und niedrigeren Kosten der klassischen Zirkumzision immer vorzuziehen.

Pathologische Phimose

Bei einer pathologischen Phimose ist die Öffnung der Vorhaut durch Verhärtung oder Vernarbung nicht elastisch genug, um sie verletzungsfrei über die Eichel zurückziehen zu können.

Wiederkehrende Entzündungen der verengten Vorhaut führen zu den genannten narbigen Veränderungen. Weiterhin bewirken brüske Retraktions­versuche Einrisse mit nachfolgender, sekundär narbig fixierter Phimose. Auch ein Lichen sclerosus, der zuerst zu einer Verklebung und dann zur sklerotischen Schrumpfung und dadurch Verengung der Vorhaut führt, kann Auslöser sein. Die seltene, nicht ansteckende chronische Haut­krankheit ist teilweise genetisch bedingt, und gilt aus medizinischer Sicht als nicht heilbar.[9]

Eine pathologische Phimose ist behandlungs­bedürftig.

Eine Zirkumzision ist indiziert bei schweren Fällen von pathologischer Phimose, bei denen sowohl die nicht-operative Therapie mit Kortison­haltiger Salbe als auch eine vorhaut­erhaltende Präputium­plastik primär nicht erfolg­versprechend sind (beispielsweise bei chronischer Balanitis xerotica obliterans) oder zuvor keinen Heilungs­erfolg brachten.

Einzelnachweise

  1. Dr. med Wolfram Hartmann, Stellungnahme zur Anhörung am 26. November 2012 im Rechtsausschuss des Bundestages
  2. Wikipedia: Frenulum breve
  3. Orsola A, Caffaratti J, Garat JM: Conservative treatment of phimosis in children using a topical steroid. Urology 2000; 56(2):307-10.
  4. Ashfield JE, Nickel KR, Siemens DR, et al. Treatment of phimosis with topical steroids in 194 children. J Urol 2003; 169(3):1106-8.
  5. Pileggi Fde O, Vicente YA. Phimotic ring topical corticoid cream (0.1 % mometasone furoate) treatment in children. J Pediatr Surg. 2007 Oct; 42(10):1749-52.
  6. Ghysel C, Vander Eeckt K, Bogaert GA. Long-term efficiency of skin stretching and a topical corticoid cream application for unretractable foreskin and phimosis in prepubertal boys. Urol Int. 2009; 82(1):81-8.
  7. Reddy S, Jain V, Dubey M, Deshpande P, Singal AK. Local Steroid Therapy As The First Line Treatment For Boys With Symptomatic Phimosis - A Long Term Prospective Study. Acta Paediatr. 2011 Nov 21. [Epub ahead of print]
  8. Wikipedia: Phimose - Abschnitt "Präputiums­plastik"
  9. Wikipedia: Lichen sclerosus et atrophicus


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vorhaut (1. April 2015) aus der freien Enzyklopädie IntactiWiki. Der IntactiWiki-Artikel steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der IntactiWiki ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.