Am 1. Februar 2025 findet der internationale "World Hijab Day" statt. |
Zum Weltfrauentag am 8. März 2025 bietet die WikiMANNia-Redaktion dem Feminismus die Gelegenheit zur Bedingungslosen Kapitulation an! |
Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2025, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] |
MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956. |
Martin Haase
Martin Haase | |
---|---|
Geboren | 25. Oktober 1962 |
URL | martinhaase.de |
Martin Haase (* 1962, Kampfname "Maha") ist ein deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler. Im Jahre 2001 wurde er zum Professor an der Universität Bremen berufen. Schon im folgenden Jahr wechselte er auf einen Lehrstuhl für romanische Sprachwissenschaft an der Universität Bamberg, wo er seitdem lehrt. Er ist auch als Podcaster[wp] tätig.
Wikimedia
Haase engagiert sich für Open-Source[wp]- und Open-Content[wp]-Projekte. 2005 und 2006 war Haase Beisitzer im Vorstand von Wikimedia Deutschland[wp]. In späteren öffentlichen Stellungnahmen hat er Entwicklungen in der deutschen Wikipedia kritisiert, wie beispielsweise die Tendenz zu Sammelartikeln, die die Verwendung von Interwiki-Links erschweren oder die Übernahme von Relevanzkriterien, wie sie der Brockhaus verwendet.[1]
CCC
Martin Haase ist Mitglied im Chaos-Computer-Club (CCC). Seit dem 18. Januar 2009 ist Haase ERFA-Repräsentant[wp] im Vorstand des Chaos Computer Clubs.[2] Er hat auf mehreren CCC-Kongressen Vorträge gehalten, unter anderem zum Thema Sprache.[3]
Piratenpartei
Seit 2009 ist Haase Mitglied der Piratenpartei[4][5], wo er sich an vielen erfolgreichen Liquid Feedback[wp] Anträgen beteiligt hat und Inhaber einer dreistelligen Anzahl von Stimmdelegationen ist. In der medialen Berichterstattung wurde er deshalb als einflussreicher Basispirat bezeichnet.[6]
Autor
In einem eigenen Blog schreibt Haase seit 2005 über verschiedene Themen.
Seit 2010 betreibt er mit dem Journalisten Kai Biermann[wp] den Blog neusprech.org[7], der 2011 mit dem Grimme Online Award[wp] in der Kategorie Wissen und Bildung ausgezeichnet wurde.[8] Zu den Themen des Blogs haben die Autoren 2012 das Buch Sprachlügen. Unworte und Neusprech von "Atomruine" bis "zeitnah" im Fischer Verlag veröffentlicht.
Podcaster
Zu den Themen Wikipedia, Rhetorik[wp] und Sprachen war Haase mehrmals zwischen 2007 und 2012 Gast im Podcast Chaosradio Express. [9] [10] [11] [12] [13]
Seit 2010 berichtet Haase über die Piratenpartei bzw. Themen der Piratenpartei in seinem Podcast Klabautercast[14], der unabhängig von der Piratenpartei ist. Ein häufiges Thema des Podcasts sind Kontroversen beim Einsatz von Liquid Democracy[wp] in der Piratenpartei. Mehrfacher Interviewpartner war Christopher Lauer.
In seinem Podcast Leet-Kultur[15] behandelt Martin Haase mit wechselnden Interviewpartnern kulturelle Themen. Der Namensteil Leet (bzw. 1337) bezieht sich auf den Netz-Jargon Leetspeak[wp] - passend zum Subtitel Kultur aus der Nerd-Perspektive. Die einzelnen Episodentitel enthalten oft Wörter, die selten benutzt und deshalb am Anfang aus sprachwissenschaftlicher Sicht erläutert werden.
Liquid Democracy
Neben seinem parteilichen Engagement im Liquid Feedback System der Berliner Piratenpartei und dem Einsatz für eine Ausweitung solcher direkten Beteiligungsmöglichkeiten in der Piratenpartei ist Haase seit 2009 auch Mitglied im überparteilichen Verein Liquid Democracy e.V.[wp][16], der unabhängig von konkreten Software-Implementationen agiert.
Weitere Vereinsmitgliedschaften
Haase ist Mitglied im Verein FoeBuD[wp][17], der sich mit digitalen Bürgerrechten, wie beispielsweise Datenschutz beschäftigt.
Werke
- Martin Haase und Kai Biermann[wp]: Sprachlügen. Unworte und Neusprech von "Atomruine" bis "zeitnah"., Fischer Taschenbuch 2012, ISBN 3-596-19497-0
- Respekt: die Grammatikalisierung von Höflichkeit. LINCOM Europa, München/Newcastle 1994, ISBN 3-929075-17-2
- Sprachtypologie. Eine Einführung in die Erforschung der Vielfalt der Sprachen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, ISBN 3-525-26521-2
- Italienische Sprachwissenschaft. Eine Einführung. Narr, Tübingen 2007, ISBN 3-8233-6290-9
Einzelnachweise
- ↑ "Wikipedia ist in einer Sackgasse", Interview von Kai Biermann mit Martin Haase, Zeit Online am 13. Januar 2011
- ↑ Vorstand des CCC e.V.
- ↑ Die Koalition setzt sich aber aktiv und ernsthaft dafür ein - Martin Haase (Vortrag über Neusprech auf dem Chaos Communication Congress 2011 (28c3) in Berlin) (Länge: 64:54 Min.)
- ↑ Interview mit Martin Haase, Cicero am 17. April 2012
- ↑ Mitgliedsseite im Piratenwiki
- ↑ Sven Becker: Digitale Eminenz, Der Spiegel Nr. 9, 27. Februar 2012, S. 32
- ↑ Erik Wenk: Linguistik-Professor über Politsprech: "Strategie, um Nebel zu erzeugen", TAZ am 17. Dezember 2012
- ↑ Preisträger 2011: Grimme Online Award, zugriff am 2012-09-26}}
- ↑ CRE041 mit Martin Haase über Sprachen
- ↑ CRE043 mit Martin Haase über Wikipedia
- ↑ CRE081 mit Martin Haase über Neusprech
- ↑ CRE093 mit Martin Haase über Kritik an der deutschen Wikipedia
- ↑ CRE190 mit Martin Haase über Rhetorik
- ↑ Klabautercast - Podcast von Martin Haase
- ↑ Leet-Kultur - Podcast von Martin Haase
- ↑ Klabautercast Episode 117 vom 4. Mai 2013[ext] (ab 0:15:55, 76,8 MB)
- ↑ Politischer Immaterialismus - Interview von Stefan Höltgen mit Martin Haase in Telepolis
Netzverweise
- Webpräsenz: maha-online.de
- Webpräsenz: martinhaase.de
- Neusprech-Blog: neusprech.org
- Wikipedia führt einen Artikel über Martin Haase
- Neusprech im Überwachungsstaat[ext] - Martin Haase, 2008 (11 Seiten)
- Auf der Überholspur zum Stoppschild: Politiker sprechen über Datenautobahnen - Martin Haase (Vortrag auf der re:publica 2010) (14.-16. April 2010) (Länge: 53:46 Min.)
- Martin Haase über Neusprech - Martin Haase (NetzpolitikTV 059) (Länge: 3:42 Min.)
- Neusprech im Überwachungsstaat: Politikersprache zwischen Orwell und Online [25C3] - Martin Haase (Vortrag auf dem Chaos Communication Congress 2008) (27.-30. Dezember 2008) (Länge: 70:10 Min.)
Querverweise