Information icon.svg Am 1. Februar 2025 findet der internationale "World Hijab Day" statt. Logo World Hijab Day.jpg
Information icon.svg Zum Weltfrauentag am 8. März 2025 bietet die WikiMANNia-Redaktion dem Feminismus die Gelegenheit zur Bedingungslosen Kapitulation an! Wie kann es einen Weltfrauentag geben wenn das Geschlecht ein Soziales Konstrukt ist.jpg
Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2025, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: Das Spendenziel wurde erreicht! Vielen Dank für die Spenden! Donate Button.gif
  103,4 % 1.240,22 € Spendenbetrag bei Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 18. Januar 2025) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Intellektuelle

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Mensch » Intellektuelle
"Wir bräuchten mehr Intellektuelle, deren natürlicher Lebensraum nicht der Enddarm der Regierenden ist." - Gunnar Kaiser

Der Begriff Intellektueller bezeichnet einen Menschen, der wissenschaftlich, künstlerisch, philosophisch, religiös, literarisch oder journalistisch tätig ist, dort ausgewiesene Kompetenzen erworben hat und in öffentlichen Auseinandersetzungen kritisch oder affirmativ[wp] Position bezieht. Dabei ist er nicht notwendig an einen bestimmten politischen, ideologischen oder moralischen Standort gebunden.[1][2]

"Die multikulturelle Gesellschaft ist eine Illusion von Intellektuellen." - Helmut Schmidt (2004)[3]
Die Rolle der Intellektuellen in der Öffentlichkeit ist von einer seltsamen Ambivalenz[wp] gekennzeichnet. Wie immer sich der Intellektuelle hier positioniert, er macht es sicher falsch. Sind angesichts von politischen Krisen, Finanz­skandalen, Natur­katastrophen, Islam­feindlichkeit und den drohenden Gefahren der neuesten Technik keine Stimmen der Dichter und Denker, Künstler und Wissenschaftler zu vernehmen, lässt der Vorwurf nicht lange auf sich warten: Warum schweigen die Intellektuellen?

Schweigen diese aber nicht, mischen sie sich ein, warnen sie, fordern sie, geben sie gar Empfehlungen für moralische oder militärische Inter­ventionen, heißt es gleich: Warum können sie nicht schweigen? Mit anderen Worten: Entweder schweigen die Intellektuellen, obwohl sie sich doch einmischen sollten; oder sie mischen sich ein, dabei sollten sie doch schweigen.

Solche Uneindeutigkeit hat ihre Gründe. Denn weder weiß man genau, was unter einem Intellektuellen zu verstehen ist, noch, was es heißt, sich als Intellektueller in was auch immer einzumischen.

Einfacher, als den Intellektuellen und sein Engagement zu definieren, ist es wahrscheinlich, einmal festzuhalten, was ein Intellektueller nicht ist.

  • Ein Wissenschaftler, der auf seinem Gebiet forscht, ist noch kein Intellektueller, auch dann nicht, wenn er hin und wieder von der Politik um Rat gefragt wird und in der einen oder anderen Ethik­kommission sitzt.
  • Ein Dichter, der Gedichte schreibt, ist auch noch kein Intellektueller, auch dann nicht, wenn er sich hin und wieder im Feuilleton zum Verschwinden gedruckter Gedichte äußert.
  • Ein Künstler, der Bilder malt, ist auch noch kein Intellektueller, auch dann nicht, wenn seine Bilder anklagen, provozieren oder verstören.
  • Ein Philosoph, der philosophiert, ist auch noch kein Intellektueller, auch dann nicht, wenn er über Gerechtigkeit in der Post­demokratie nachdenkt und zu diesem Thema gerne von Studierenden­vertretungen eingeladen wird.

Umgekehrt gilt aber auch: Wer weder forscht, noch schreibt, noch dichtet, noch malt, noch philosophiert, kann erst recht kein Intellektueller sein.

Sollen Intellektuelle Distanz halten? Oder Partei nehmen?

Sich nur einzumischen, ist auch zu wenig. Es sind schon die Dichter und Denker, die Künstler und Kultur­schaffenden, die zu einem Intellektuellen werden können - dann nämlich, wenn sie ihr Tätigkeitsfeld verlassen und mit dem Renommee, das sie in diesem Feld erworben haben, in einer politischen und moralischen Frage mahnend, protestierend, empört oder fordernd ihre Stimme erheben.

Was aber bedeutet dies? Der französische Soziologe Pierre Bourdieu[wp] hat aus guten Gründen zwei Voraussetzungen genannt, die ein Intellektueller erfüllen muss, um Intellektueller zu sein: Er muss einem relativ autonomen, das heißt von der Ökonomie und Politik unabhängigen Feld des Wissens oder der Kultur angehören und dessen Gesetze akzeptieren; und er muss in eine politische Situation jene Kompetenz einbringen, die er in diesem Feld erworben hat.

Intellektualität ist so wohl an Öffentlichkeit gebunden, nicht aber an eine moralische Position oder an die Parteinahme für eine politische Bewegung oder eine Bevölkerungs­gruppe. Nur allzu leicht wird dies verwechselt.

Seit über die Position des Intellektuellen im deutsch­sprachigen Raum diskutiert wird, lassen sich deshalb grob zwei Argumentations­linien verfolgen:

  • Eine, die den Weg zu diesem Eingreifen nur in einer konsequenten Parteilichkeit des Intellektuellen garantiert sehen will und deshalb im Engagement, in der Unterwerfung unter die Politik nicht eine zusätzliche Geste, sondern eine Bedingung intellektueller Tätigkeit sieht; ob dieses Engagement der Arbeiter­klasse oder den Frauen, der Volks­gemein­schaft oder der Nation, den Obdachlosen oder den Asyl­suchenden, den Migranten oder den Homosexuellen, den Bosniern oder den Libyern gehört, tut für die grundsätzliche Bestimmung nichts zur Sache.
  • Die andere Argumentations­linie will die Fähigkeit des Intellektuellen zu kritischer Reflexion gerade in seiner relativen Distanz zu den Sphären der Politik und Ökonomie sehen, will in seiner relativen Autonomie vom Politischen die Bedingung für die Produktion unbestechlichen Wissens verankern. Noch die Idee der Unabhängigkeit und Autonomie der Universitäten, den einstigen Produktions­stätten von Intellektualität, zehrte bis in die Organisations­struktur lange von diesem Gedanken.

Seit Universitäten zu Unternehmen mutierten, die deren betriebs­wirtschaftlicher Logik unterworfen sind, haben sie allerdings aufgehört, ein genuiner Ort einer Intellektualität zu sein, die diesen Namen verdient. Damit ist der Weg frei für den rezenten Typ des Intellektuellen: den politisch engagierten Moralisten.

An die Stelle einer intellektuellen Analyse und Kritik der Gesellschaft ist nun ein moralischer Diskurs getreten, der wieder ganz auf die Unterscheidung zwischen Gut und Böse setzt - Hirnforschung hin oder her. Ein Indiz dafür mag etwa sein, dass die komplexe Hegelsche Dialektik von Herr und Knecht, die Generationen deutscher, französischer und amerikanischer Intellektueller inspiriert hatte, nun ersetzt worden ist durch die starre, asymmetrische und moralisch hoch­konnotierte Dualität von Täter und Opfer.

Die Analyse der komplexen Beziehungen zwischen Herr und Knecht, die von Hegel[wp] über Marx[wp] bis zu Kojève[wp] und Foucault[wp] die avancierten Theorien der Macht auszeichnete, kann nun substituiert werden durch die Bestimmung der Täter und ihrer Opfer. Alles Weitere ist dann klar: Die Täter können verurteilt werden und die Opfer beweint. Empörung stellt sich ein - und Betroffenheit. Der Intellektuelle der Gegenwart zeichnet sich dadurch aus, dass er das Deutungs­monopol beansprucht, wer Täter und wer Opfer ist. Das gibt ihm die aktuelle Macht im medialen Diskurs.

Ob diese moralische Urteilskraft, die heute als das einzig gültige Zeichen akzeptierter Intellektualität gilt, allerdings aus der Doppelung von fachlicher Kompetenz und öffentlicher Wirksamkeit erwächst - und nur dies würde die Einheit von Moral und Intellektualität legitimieren - scheint fraglich.

Wunschvorstellungen der Öffentlichkeit

Seit Emile Zolas "Ich klage an" gehört das Bild vom Schriftsteller, der das Gewissen einer Nation repräsentiert, zu den lieb­gewordenen Wunsch­vorstellungen einer Öffentlichkeit, die selbst offensichtlich gewissenlos genug ist, um immer jemanden als personifiziertes Gewissen zu gebrauchen.

Es gehört zu den großen Mythen der Gegenwart, dass Intellektuelle, Künstler und Schriftsteller eine besondere Verantwortung gegenüber der Welt hätten. Diese teilen sie aber lediglich mit allen Menschen, die guten Willens sind. Keine Frage also, dass dort, wo Unrecht geschieht, Intellektuelle wie andere auch ihre Stimme erheben können; keine Frage, dass auch prominente Intellektuelle - andere sind ohnehin nicht erwünscht - ihren Namen dazu hergeben können, Hilfsaktionen und Kampagnen aller Art zu unterstützen, wenn es denn schon nicht ohne medien­wirksames Name­dropping geht.

Dabei haben Intellektuelle aber oft nicht mehr Kompetenz als siegreiche Sportler, ökologisch gewendete Firmen­bosse, Politiker mit hohen Sympathie­werten oder zu frühem Ruhm gelangte Fernsehstars.

Unerträglich aber wird es, wenn nicht die intellektuelle Kompetenz den öffentlichen Eingriff fundiert, sondern der moralisierende Zeige­finger die intellektuelle oder künstlerische Kompetenz ersetzt. Dass es in den letzten Jahren nicht immer erst­klassigen Schrift­stellern, Musikern und Entertainern gelungen ist, sich selbst als Intellektuelle darzustellen und die große moralische Geste als Inbegriff einer intellektuellen Tugend medienwirksam zu präsentieren, hat zu einer Situation geführt, in der nur mehr verurteilt statt geurteilt wird, in der Bekenntnisse statt Analysen gegeben werden, in der pausenlos irgend­jemand sich entrüstet, empört oder schämt, jemanden anderen auffordert, sich zu entrüsten, zu empören, zu schämen oder zurückzutreten, und in der Denken, das eigentliche Metier des Intellektuellen, zur unerwünschten Tätigkeit geworden ist.

Niemand ist durch Macht so leicht verführbar wie der Intellektuelle

In den "Minima Moralia" hatte Theodor W. Adorno[wp] einmal bemerkt, dass man es den Intellektuellen nie verzeihen werde, dass sie den Anspruch hatten, sich die Hände nicht schmutzig zu machen - das galt zumindest für jene Zeiten, in denen Intellektuelle noch im Elfenbeinturm[wp] saßen.

Anstatt aber daraus den Schluss zu ziehen, dass es auch für andere günstig sein könnte, die Finger aus dem Dreck zu ziehen, setzten die vermeintlichen Intellektuellen nun alles daran, mitzumachen und sich mit dem Morast der Geschichte und dem Dreck der Macht zu besudeln. Denn niemand ist durch Macht so leicht verführbar wie der Intellektuelle - weil er sie nicht hat und nicht haben kann.

Die kurze Zeit eine enthusiasmierte Öffentlichkeit erregende Karriere von Schrift­stellern und Wissen­schaftlern in manchen ost­europäischen Staats­kanzleien war zwar nur ein kurzes Zwischenspiel in den Jahren nach 1989; solche Karrieren zeigten aber auch, dass es der Struktur von Macht letztlich doch widerspricht, wenn sie mit jener Position gefüllt wird, die sie einmal von außen kritisierte.

Kritik lässt sich nicht in Macht transformieren. Der Philosoph, der zum Politik­berater wird und sich rühmt, durch das eine oder andere Telefonat den einen oder anderen militärischen Schlag initiiert zu haben, demonstriert damit weniger seinen politischen Sachverstand als vielmehr die Korrumpiertheit seines Geistes. Stark müsste derjenige Intellektuelle genannt werden, der den Verführungen der Praxis widersteht, jener analen Lust, die sich sehr wohl die Hände schmutzig machen will, und die Adorno übersehen hat. In Zeiten, in denen allerdings schon jedem Erst­semestrigen un­miss­verständlich klargemacht wird, dass entscheidend allein das Praktikum ist, hat die Idee von Intellektualität als institutionalisierter Praxisferne ohnehin ausgedient.

Was bleibt, sind penetrante Moralisten und von Medien akklamierte Selbst­darsteller, die sich in der Rolle des Intellektuellen gefallen, ohne den Text, den sie angeblich spielen, je verstanden zu haben. Diese zumindest könnten auch schweigen.

Paul Liessmann[wp][4]

Zitate

Zitat: «Da jedoch im Laufe der Jahre eine kolossale Migrations­industrie aufgebaut wurde, die es sich wie ein parasitärer Furunkel am Arsch des Steuer­zahlers gut ergehen läßt, und die Politik die Wahlstimmen dieser mittel­alterlichen Menschen braucht, ist es vonnöten, diese Gruppe in der Öffentlichkeit so darzustellen, als seien sie nicht vormodern und ekelhaft in ihrer Lebensweise, sondern nur, sagen wir mal, anders. Hierzu stellt man eloquente "Intellektuelle" aus dieser genannten Schicht ein, die diese Sichtweise propagieren und jeden, der anderer Meinung als sie sind, als rassistisch verleugnen. Nennen wir diese groben Propaganda­leute aus der "anderen" Ethnie "Haus­sklaven". Sie tun getreulich ihren Dienst und verbreiten gnadenlos und mit Akkuratesse die Mär vom edlen Wilden, der selbst bei seinem verachtens­werten Verhalten als unberührbar und unkritisierbar zu gelten hat.

Das Problem taucht jedoch auf, wenn sich aus der Gruppe der edlen Wilden plötzlich ein paar Spaltpilze hervortun, die offenen Auges die eigene Gruppe kritisieren und die Wahrheit sagen. Was macht man da? Klar, die sind dann auch rassistisch, nazi, hass­predigend und so weiter. Aber das reicht noch nicht, hat man schon oft gehört, ist abgestumpft dagegen. Da kommt der altbewährte rhetorische Trick zu Hilfe: Man dreht den Spieß einfach um! Nicht man selbst ist der Haussklave, sondern der Kritiker des menschen­verachtenden Verhaltens.» - Akif Pirinçci auf Facebook als Antwort auf Kübra Gümüsay und den von ihr geprägten Begriff "Haustürke"

Einzelnachweise

  1. Dieser Definition wird in der Intellektuellenforschung eine gewisse Plausibilität zugesprochen, vergleiche dazu Stephan Moebius[wp]: Intellektuellensoziologie: Skizze einer Methodologie, in: Sozial.Geschichte Online. H. 2 (2010), S. 37-63, hier S. 42 (PDF; 173 kB)
  2. WikipediaIntellektueller (Stand: 8. Februar 2018)
  3. Die Zeit, Nr. 18/2004, 22. April 2004
  4. Intellektuelle in der Politik: Moralisten, schweigt!, Der Spiegel am 14. Oktober 2011
    Anreißer: Weil sie selbst die Maßstäbe verloren hat, verlangt die Gesellschaft nach moralischer Deutung. In die Lücke stoßen gerne selbsterklärte Intellektuelle, die von der Sache kaum etwas verstehen, aber schnelle Urteile liefern. Wahre Denker widerstehen den Verführungen der Praxis. - Ein Debattenbeitrag von Paul Liessmann[wp]

Querverweise

Netzverweise

  • Marc Jongen: Kulturbetrieb: Das Versagen der Intellektuellen, Junge Freiheit am 16. März 2018
  • Hadmut Danisch - Ansichten eines Informatikers:
    • Der Ursprung des staatsfeindlich-linken "Intellektuellen", 18. April 2021
      Der Begriff des "Intellektuellen" entstammt dem Frankreich der Dreyfus-Affäre[wp]? [...] Es ist hochinteressant, dass deren Selbstverständnis seither darin liegt und insbesondere schon vor Nazi-Deutschland lag, mittels der Presse gegen den antisemitischen Staat vorzugehen und Juden zu verteidigen. Wenn das prägend und konstitutierend war, würde es praktisch den gesamten links­intellektuellen Bereich des 20. Jahrhunderts erklären, nämlich gegen Antisemitismus zu sein und Zeitungen zu drucken. Wegen der Affäre Dreyfus. [...] Das war mir bisher nicht klar, dass der "Zionismus"[wp], also das Ziel, einen eigenen jüdischen Staat zu gründen, eine Folge dieser Dreyfus-Affäre gewesen war.
    • Selbsterklärte Intellektuelle, die von der Sache kaum etwas verstehen, aber schnelle Urteile liefern, 14. Oktober 2011
      Ich habe gerade im SPIEGEL einen philosophischen Text von Paul Liessmann[wp] gefunden, der mich (der Text, nicht der Paul...) sehr begeistert und sicherlich zum wirklich besten gehört, was ich an Gesellschaftskritik bisher gelesen habe. Sollte man unbedingt lesen!
      Was mir an dem Text vor allem so gefällt, daß er nicht nur ein Seitenhieb, sondern ein wirklich ver­nichtender Volltreffer ist, der so gut trifft, daß er das, was er trifft, nicht einmal mit einer Silbe konkret erwähnen muß. Man sieht es beim Lesen förmlich vor dem Auge, was er meint. Er beschreibt eine gesellschaftliche Fehl­entwicklung in ganz hervor­ragender Weise und mit einer Sicht, die meiner eigenen (und einigen meiner Blog-Artikel) genau entspricht, es aber viel besser formuliert. Ich betrachte das daher durchaus als Bestätigung und Ergänzung einiger meiner früheren Artikel.