Als Titelmühlen (engl. diploma mill oder degree mill) werden Einrichtungen bezeichnet, die gegen die Zahlung von Gebühren dem Zahlenden Urkunden verleihen, die wie anerkannte akademische Grade anmuten, aber nicht mit einer wissenschaftlichen Ausbildung einhergehen. Von besonderem Interesse im Staatsfeminismus sind feministische Titelmühlen.
Mit diesem Link verlassen Sie
WikiMANNia und erreichen einen Artikel von Wikipedia:
Titelmühle
Diese Seite ist eine weiche Weiterleitung.
Gefälschte Doktorgrade, geschönte Lebensläufe
Zitat: |
«"Jeder in der Parteiführung wusste damals, dass Petra Hinz nicht studiert hat oder dass da zumindest was Krummes läuft." [1]
Passt nahtlos zu den vielen gefälschten Doktorgraden. Und zu der Auffassung, dass es ja keine Realität, keine Wissenschaft, keine Qualität[wp] gibt, sondern dass alles nur sozial zusammengeschwafelt, diskursiv geschaffen sei. Man muss einfach so tun, als wäre man Jurist, Informatiker, Wissenschaftler, was auch immer, und die anderen dazu bringen, das zu glauben, dann ist man das auch oder wird es spätestens durch die "Sozialisierung". Das ist deren Credo, darauf beruhen Gender Studies, Frauenquote und der ganze Gleichstellungsquatsch.» - Hadmut Danisch[2]
|
Gekaufte Doktortitel
Zitat: |
«Es ging damals in der That lustig mit dem Doctormachen her auf manchen Universitäten und während man unendlich grosse Worte von der Würde der Wissenschaft verschwendete, hielt man es nicht unter der Würde, das akademische Scepter zugleich als Prägestock zu benutzen und nicht nur den Titel, sondern auch die Requisiten dazu, Dissertationen und Abhandlungen, für gutes Geld an den Mann zu bringen.» - Karl Vogt[wp], 1876[3]
|
Zitat: |
«Einer dieser Absolventen war der Berliner Student Karl Marx[wp], der 1841 von der Jenaer philosophischen Fakultät aufgrund einer deutschen handgeschriebenen Abhandlung in Abwesenheit promoviert worden ist. Die Marxforschung hat sich schwer getan, die Jenaer Promotion ihres Protagonisten zu erklären. Angeblich habe die reaktionäre und "antihegelianische" Stimmung in Berlin Marx dazu veranlaßt, sich nach Jena zu wenden. Aber muß es immer Humboldt oder Hegel sein? Müssen wirklich alle universitätsgeschichtlichen Phänomene des 19. Jahrhunderts vergeistigt werden? Viel wahrscheinlicher ist doch, daß auch Marx sich, wie Hunderte seiner Kommilitonen vor und nach ihm, lieber eine Doktorurkunde per Post aus Jena schicken ließ, als die strengen Berliner Anforderungen zu erfüllen. Mommsens Maßstäben zufolge war jedenfalls auch Marx ein "Pseudodoktor".»[3][4]
|
Einzelnachweise