Information icon.svg Am 1. Februar 2025 findet der internationale "World Hijab Day" statt. Logo World Hijab Day.jpg
Information icon.svg Zum Weltfrauentag am 8. März 2025 bietet die WikiMANNia-Redaktion dem Feminismus die Gelegenheit zur Bedingungslosen Kapitulation an! Wie kann es einen Weltfrauentag geben wenn das Geschlecht ein Soziales Konstrukt ist.jpg
Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2025, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: Das Spendenziel wurde erreicht! Vielen Dank für die Spenden! Donate Button.gif
  103,4 % 1.240,22 € Spendenbetrag bei Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 18. Januar 2025) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Wolga-Ostsee-Kanal

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Staat » Russland » Wolga-Ostsee-Kanal

Der Wolga-Ostsee-Kanal (auch Wolga-Baltik-Kanal; russisch: Волго-Балтийский водный) im Nordwesten Russlands ist ein Teil des Wasserweges vom Kaspischen Meer[wp] zur Ostsee[wp] bzw. zum Weißen Meer[wp], der die Wolga[wp] mit der Newa[wp] (Russland, Nordosteuropa) verbindet.

Karte: Wolga-Ostsee-Kanal im Rechteck
Beloserski-Umgehungskanal

Die Wasserstraße beginnt an ihrem östlichen Ausgangspunkt bei Tscherepowez[wp] am Rybinsker Stausee[wp] und folgt zunächst dem Lauf der Scheksna[wp] in Richtung Weißer See[wp] (Beloje ozero). 1846 wurde südlich und westlich um den See, dessen Überquerung zuvor wegen Untiefen und Stürmen gefährlich gewesen war, der Beloserski-Kanal[wp] (russisch: Белозерский канал, Белозерский обводной канал) als Umgehungskanal eröffnet. Weiter in nördlicher Richtung führt der Wolga-Ostsee-Kanal zum Onegasee[wp], den er am Südufer als Onegakanal[wp] (russisch: Онежский канал) umgeht. Danach verläuft die Wasserstraße in westlicher Richtung durch den Fluss Swir[wp] zum Ladogasee[wp], den sie am Südufer als Ladogakanal[wp] (russisch Ладожский канал) umgeht. Westlich des Sees mündet der Wolga-Ostsee-Kanal bei Schlüsselburg[wp] in die Newa über und erreicht über Sankt Petersburg[wp] die Ostsee.

Vom Onegasee zweigt in Richtung Norden der Weißmeer-Ostsee-Kanal ab, der durch den Wygsee[wp] zum Weißen Meer[wp] führt.

Bau

Mit dem Bau eines Kanalsystems wurde bereits im 18. Jahrhundert unter Peter I.[wp] begonnen. Verbindende Kanäle wurden von François Sainte de Wollant[wp] gebaut. Die größte Stadt am Kanal ist das am Nordufer des Rybinsker Stausees[wp] liegende Tscherepowez[wp]. Der Kanal verfügte bis 1964 über 39 Schleusenstufen, deren Anzahl mit der 1964 vorgenommenen Erneuerung auf sieben reduziert worden ist.

Galerie

Literatur

  • A. Gorkin u. a.: Geografija Rossii: Enziklopeditscheski slowar. Bolschaja Rossijskaja enziklopedija, Moskau 1997, ISBN 5-85270-276-5, S. 115. (russisch)
  • G. Sudakow u. a.: Wologodskaja enziklopedija. Rus, Wologda 2006, ISBN 5-87822-305-8, S. 108. (russisch)

Anmerkungen

  1. Das Mariinsker Wasserstraßensystem (Russisch: Мариинская водная система[wp]) wurde mit einer Länge von über 1125 Kilometern in der Regierungszeit von Paul I.[wp] und seinem Sohn Alexander I.[wp] gebaut. Die Bauzeit betrug elf Jahre. Die Wasserstraße wurde ständig umgestaltet und verbessert, und Kanäle in Flussbiegungen verkürzten die Länge der Strecke. Nach der Renovierung in den Jahren 1959 bis 1964 erhielt das System den Namen Волго-Балтийский водный (Wolga-Baltik-Wasserstraße).


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wolga-Ostsee-Kanal (3. Juni 2024) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.