Am 1. Februar 2025 findet der internationale "World Hijab Day" statt. |
Zum Weltfrauentag am 8. März 2025 bietet die WikiMANNia-Redaktion dem Feminismus die Gelegenheit zur Bedingungslosen Kapitulation an! |
Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2025, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] |
MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956. |
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe bezeichnet eine gegenseitige, unter Nachbarn[wp] gewährte Form der Hilfe und Unterstützung, bei der zumeist auf ein Entgelt in Form einer Geldzahlung verzichtet und stattdessen Gegenleistungen in ähnlicher Form erbracht werden. Nachbarschaftshilfe ist üblicherweise ein gewohnheitsmäßiges und wenig formalisiertes Instrument sozialer Gemeinschaften zur Bewältigung von individuellen oder gemeinschaftlichen Bedürfnissen, Notlagen und Krisen.[1]
"Erweiterte" oder "organisierte" Nachbarschaftshilfe ist der selbsterklärte Zweck vieler Tauschringe und wurde auch 1998 beim Konsens von München[tw] als erste Aufgabe von Tauschringen genannt. Empirische Studien belegen ebenfalls den Wunsch vieler Mitglieder nach einem "sozialen Netzwerk in der Nachbarschaft"[2].
Die deutsche Bundesregierung stellte hingegen schon 1997 fest, dass "die Mitglieder von Tauschringen in der Regel keine Nachbarn im Rechtssinne" seien, denn sie stünden "weder in enger räumlicher Beziehung (Nachbarn im Wortsinne) oder verwandtschaftlicher Beziehung (Nachbarn im weiteren Sinne)."[3]
Stadtsoziologie
[...]
Diskussion
Dient die Tätigkeit der deutschen Tauschringe der Nachbarschaftshilfe, wenn:
- das Einzugsgebiet des Tauschrings mehrere Ortsteile, mehrere Orte oder gar ganze Regionen umfasst?
- sich der Tauschring an Außentausch-Systemen beteiligt?
- der Tauschring gewerbliche Teilnehmer hat?
Inwieweit können sich Tauschringmitglieder bei rechtlichen Auseinandersetzungen etwa zu Schwarzarbeit[wp] und Haftpflicht[wp] auf "Nachbarschaftshilfe" berufen?
Zu diskutieren wäre auch, wie sich Tauschringe von anderen Formen der organisierten Nachbarschaftshilfe abheben, die unter Schlagworten wie "lebendige", "aktive" oder "neue Nachbarschaft" entwickelt werden.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia: Nachbarschaftshilfe, Version vom 28. Februar 2012
- ↑ Kristof Nanning Becker 2001, S. 22
- ↑ Siehe Kleine Anfrage im Bundestag 1997, Abschnitt "Gefälligkeiten und Nachbarschaftshilfe"
- ↑ Annette Scholl, Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln: Nachbarschaft - Was ist das?
Querverweise
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Nachbarschaftshilfe
- Stichwort "Nachbarschaftshilfe" im Serviceportal "Zuhause im Alter" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nachbarschaftshilfe von TauschWiki, 28. Februar 2015. |