Information icon.svg Erinnere Dich an die Movember Wohltätigkeitsveranstaltungen im November. Movember - Moustache.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
87,5 %
1.050,22 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 21. November 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Kinky Boots - Man(n) trägt Stiefel

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Filmdaten
Deutscher Titel Kinky Boots - Man(n) trägt Stiefel
Originaltitel Kinky Boots
Produktionsland UK / USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2005
Länge 107 Min.
Altersfreigabe FSK 6
Stab
Regie Julian Jarrold[wp]
Drehbuch Geoff Deane[wp]
Tim Firth[wp]
Produktion Suzanne Mackie[ext]
Nick Barton[ext]
Peter Ettedgui[ext]
Mairi Brett[ext]
Musik Adrian Johnston[wp]
Kamera Eigil Bryld[wp]
Schnitt Emma E. Hickox[wp]
Besetzung
  • Joel Edgerton[wp]: Charlie Price
  • Chiwetel Ejiofor[wp]: Simon/Lola
  • Sarah-Jane Potts[wp]: Lauren
  • Nick Frost[wp]: Don
  • Linda Bassett[wp]: Melanie
  • Jemima Rooper[wp]: Nicola
  • Robert Pugh[wp]: Harold Price
  • Ewan Hooper[wp]: George
  • Stephen Marcus[wp]: Big Mike
  • Mona Hammond[wp]: Pat
  • Kellie Bright[wp]: Jeannie
  • Joanna Scanlan[wp]: Trish
  • Geoffrey Streatfeild[wp]: Richard Bailey
  • Leo Bill[wp]: Harry Sampson

Kinky Boots - Man(n) trägt Stiefel ist eine britisch-US-amerikanische Tragikomödie[wp] aus dem Jahr 2005. Die Regie übernahm Julian Jarrold[wp], das Drehbuch schrieben Geoff Deane[wp] und Tim Firth[wp]. Die Handlung, die auf einer wahren Begebenheit beruht, dreht sich um einen Schuh­fabrikanten aus Northampton[wp], der sich auf Fetisch-Schuhwerk für Männer spezialisiert, um den Familien­betrieb zu retten.

Handlung

Die Eingangssequenz des Films zeigt einen Jungen, der, während er auf seinen Vater wartet, rote Tanzschuhe anzieht und anfängt zu tanzen. Er versteckt die Schuhe vor seinem Vater. Zeitgleich wird ein anderer kleiner Junge in den Familien­betrieb eingeführt und erhält Lektionen über das Führen einer Schuhfabrik und den Wert guter Schuhe. Es folgt ein Schnitt in die Gegenwart. Charlie Price, der kleine Junge aus der Schuhfabrik, versucht nach dem Tod seines Vaters den Familien­betrieb zu retten, indem er Arbeiter entlässt. Unter anderem entlässt er Lauren, die ihm in einem abschließenden Gespräch den Rat gibt, etwas zu finden, das den Betrieb und die Arbeits­plätze retten kann. Auf der Suche nach entsprechender Inspiration fährt Charlie nach London und beobachtet dort, wie eine Frau von Betrunkenen auf offener Straße belästigt wird. Charlie schreitet ein und wird nieder­geschlagen. Als er wieder zu sich kommt, befindet er sich in einer Künstler-Garderobe. Dort lernt er Lola kennen, eine schlagfertige, freche Dragqueen. Lola ist das Alter Ego[wp] von Simon, dem Jungen, der am Anfang des Films getanzt hat. Lola weist Charlie in der Folge darauf hin, dass Dragqueens Schuhe tragen müssen, die für Frauen gemacht sind. Aufgrund des höheren Gewichtes der Männer würden die Absätze der Schuhe viel öfter abbrechen. Charlie stellt Lauren wieder ein und gemeinsam versprechen sie Lola, ihr ein paar High Heels zu fertigen, die dafür ausgelegt sind, das Gewicht eines Mannes zu tragen. Während er Lolas Schuhe anfertigt, erkennt Charlie die sich bietende Marktlücke: Schuhe für männliche Transvestiten[wp]. Unter Mithilfe von Lola beginnt Charlie, Schuhe für eine Modenschau in Mailand[wp] zu entwerfen und zu fertigen. Dabei gibt es einige Schwierigkeiten: Charlies Freundin möchte, dass er die Fabrik verkauft, die männlichen Angestellten sind von den neuen Produkten überhaupt nicht begeistert und Charlie bürdet den Angestellten zu viel Arbeit auf. Lola hilft tatkräftig, die Krise zu überwinden und die Situation zu retten.

Hintergrund

Der Film wurde durch eine Folge der Dokumentarserie Trouble at the Top[wp] auf BBC Two[wp] inspiriert, die am 24. Februar 1999 erstmals ausgestrahlt wurde. Die Dokumentation berichtete über Steve Pateman aus Northampton[wp], der die Schuhfabrik WJ Brooks von seinem Vater übernahm und sich, um die Firma zu retten, auf die Herstellung von Fetisch-Schuhwerk spezialisierte.[1]

Im April 2013 kam der Stoff in einer gleichnamigen Musical-Fassung[wp] an den Broadway[wp]. Das Musical-Libretto[wp] schrieb Harvey Fierstein[wp], Musik und Liedtexte stammen von Cyndi Lauper[wp]. Die Musical-Version wurde bei den Tony Awards 2013[wp] mit elf Nominierungen bedacht und konnte sechs Awards gewinnen, darunter den als "Bestes Musical[wp]".[2]

Rezeption

Das Lexikon des internationalen Films[wp] beurteilte Kinky Boots als "Gängiger Arbeiterspaß". Der Film füge dem Genre "nichts Neues" hinzu, biete aber dennoch "familien­gerechte Unterhaltung mit gut gelaunten Darstellern".[3] Die Redaktion der Filmzeitschrift Cinema[wp] lobte die "originelle Story" und die "skurrile(n) Figuren", bemängelte aber die "behäbig-unentschlossene Regie".[4]

Auszeichnungen und Nominierungen

Chiwetel Ejiofor[wp] wurde für seine Darstellung der "Lola" für einen Golden Globe[wp] als "Bester Hauptdarsteller - Komödie oder Musical[wp]" nominiert. Bei den British Independent Film Awards 2005[wp] war Kinky Boots in drei Kategorien nominiert: Chiwetel Ejiofor als "Bester Schauspieler", Geoff Deane und Tim Firth für das "Beste Drehbuch" und Julian Jarrold[wp] für den "Douglas Hicox Award".[5] Beim Florida Film Festival 2006 gewann Regisseur Julian Jarrold den Preis in der Kategorie "Best International Feature".[6]

Kinky Boots (Broadway)
Charlie und die Kinky Footwear Factory

Musical

Das Musical in zwei Akten[wp] lief von März 2013 bis April 2019 am New Yorker Broadway[wp] und von August 2015 bis Januar 2019 am Londoner West End.

In Deutschland lief das Musical von Dezember 2017 bis September 2018 im Hamburger Operettenhaus[wp].

Einzelnachweise

  1. Vincent Dowd: Kinky Boots inspirations comes out of the shadows, BBC World Service am 18. Juni 2013
  2. Patrick Healy: "Kinky Boots" Dances to the Top of the Tonys, The New York Times am 10. Juni 2013
  3. Kinky Boots - Man(n) trägt Stiefel im Lexikon des internationalen Films, abgerufen am 31. Dezember 2013
  4. Rezension auf 'cinema.de: Kinky Boots - Man(n) trägt Stiefel, abgerufen am 31. Dezember 2013
  5. The British Independent Film Awards: Gewinner und Nominierte der British Independent Film Awards (BIFA) 2005[webarchiv], bifa.org.uk; archiviert am 7. November 2013
  6. Preisträger 2006[webarchiv], floridafilmfestival.com, archiviert am 17. Dezember 2013

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kinky Boots - Man(n) trägt Stiefel (9. April 2014) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.