Erinnere Dich an die Movember Wohltätigkeitsveranstaltungen im November. |
MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956. |
Humanismus
Hyperhumanismus
Humanität ist der Fetisch der spätmodernen Mediengesellschaft. Jede Talkshow, jede Diskussionsrunde zeigt: Wer das Studio unbedingt als Sieger verlassen möchte, der zieht die letzte rhetorische Karte: die Menschlichkeit. Sie sticht alles. Ihr gegenüber verblasst jedes vernünftige Argument. Eventuelle Kontrahenten stehen zwangsläufig als kalt oder empathielos da. Deshalb auch wird dieser Trumpf gern in Form der Anklage ausgespielt. Es geht darum, das Gegenüber und seine Ansichten als unmenschlich oder inhuman zu brandmarken.
Intensiv zu beobachten war dieses Ritual in den vergangenen Wochen, als der Streit über die Einwanderungs- und Asylpolitik hochkochte. So kritisierte schon vor Wochen die Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, Söders geplante Ankerzentren als "unmenschlich". Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, blies angesichts der Neuregelung des Familiennachzugs in das gleiche Horn, und Luise Amtsberg, flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, geißelte denselben Gesetzentwurf als "inhuman". Links und menschlich Doch nicht nur im Rahmen der Migrationsdebatte wird gerne die Humanitäts-Keule aus dem Schrank geholt. Auch bei sozialpolitischen, forschungspolitischen oder ökonomischen Debatten schwingt man sie mit Hingabe. Denn wer die Menschlichkeit auf seiner Seite hat, der ist im Recht. Und wer es wagt, dem Furor der Humanität entgegenzutreten, der entlarvt sich selbst als Unmensch oder Zyniker. Selbstredend spricht nichts gegen Menschlichkeit, im Gegenteil. Doch um Großherzigkeit, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft oder das Ablehnen von Grausamkeit geht es den modernen Inquisitoren der Menschlichkeit mitnichten. Vielmehr hat der Begriff der Humanität durch seine eifrigsten Apologeten eine ideologische Neuausrichtung erfahren: Wahrhaft menschlich ist, so wird deutlich suggeriert, was links ist. Mehr noch: Links und menschlich, so versucht man dem Publikum weiszumachen, ist quasi deckungsgleich. Und je linker jemand ist, umso menschlicher ist er. Der Umkehrschluss gilt sowieso. Basis dieses linken Hyperhumanismus ist der Gleichheitsgedanke. Demnach sind alle Menschen gleich, nicht faktisch, aber ideell. Da aber Menschen im ideellen Sinne gleich sind, ist jede Form faktischer Ungleichheit zu beseitigen. Das Resultat: Menschen werden nicht als reale Menschen behandelt, sondern als Konstruktionen, als Sinnbilder oder Verkörperungen einer abstrakten Menschlichkeit. Übergriffiger Kollektivismus Das hat fatale Folgen. Weil der Hyperhumanist eigentlich gar nicht an realen Menschen interessiert ist, sondern an einem Idealbild, neigen linke Menschenfreunde schnell zur Menschenverachtung. Denn die Menschlichkeit realer Menschen entspricht bei weitem nicht ihrem abstrakten Ideal von Humanität. Also beginnt man umzuerziehen und versucht aus Menschen "wahre Menschen" zu machen. Menschen also, die dem eigenen Bild von Menschlichkeit entsprechen. Da dieser Hyperhumanismus im Kern auf einem radikalen Gleichheitsdenken beruht, zielt er darauf ab, jede Unterscheidung zwischen Menschen aufzuheben und als unmenschlich zu diskreditieren. Die grundlegendste Unterscheidung, die Menschen treffen, ist jedoch die zwischen mir und dir, zwischen mein und dein, zwischen uns und den anderen. Hier liegt aus Sicht linker Hyperhumanisten der Kern allen Übels. Denn wer zwischen sich und den anderen unterscheidet, der reklamiert für sich Autonomie. Wer aber für sich Autonomie in Anspruch nimmt, der diskriminiert, da er auf Selbstbestimmung pocht, also nur sich selbst Verfügungsgewalt über sein Leben zubilligt, nicht aber anderen. Im Zentrum jedes radikalhumanistischen Aktivismus steht daher der Kampf gegen das Eigene und das Einzigartige. In innergesellschaftlichen Debatten äußert sich dieser übergriffige Kollektivismus zumeist in penetranter Gerechtigkeitsrhetorik. Auf globaler Ebene in Parolen wie "no nations, no borders". Das Menschenbild, das hinter diesem aufgesetzten Humanismus steht, ist jedoch zutiefst menschenverachtend. Denn hier geht es nicht um reale Menschen aus Fleisch und Blut, sondern lediglich um die kalte Exekution abstrakter Prinzipien. Und die gründen eben nicht in Menschenliebe, sondern in Ressentiments. |
– KOLUMNE: GRAUZONE am 23. Juni 2018[1] |
Einzelnachweise
- ↑ Alexander Grau[wp]: Ideologie - Menschenfeindlicher Humanismus, Cicero - KOLUMNE: GRAUZONE am 23. Juni 2018 (Gegen Menschlichkeit spricht nichts. Doch gerade bei den Linken hat sich ein Hyperhumanismus entwickelt, der an realen Menschen nicht mehr interessiert ist. Die Folgen sind fatal.)
Querverweise
Netzverweise
- Martin Heidegger[wp]: Brief über den "Humanismus"[wp]
- Das Scheitern des Humanismus, Luisman' Blog am 1. November 2018
- Humanismus und kein Ende?, Seidwalk am 18. August 2018
- Wolf Jacobs: Feminismus und Humanismus - eine Abgrenzung, Nicht-Feminist am 12. März 2015 (Feminismus)
- Wikipedia führt einen Artikel über Evolutionärer Humanismus, Manifest des evolutionären Humanismus